ANSUL Brandbekämpfung

MS-TECHNIK Vertrieb&Service GmbH ist zertifizierter ANSUL Partner.
Wir sind Spezialisiert wenn es um die Auslegung, Einbau, Inbetriebnhame, Service und Wartung von ANSUL A-101 & ANSUL LVS /Checkfire Fahrzeuglöschanlagen geht.
Ihre Komplettlösung in Sachen Brandschutz
Die Marke ANSUL® bietet Ihnen eine große Bandbreite von qualitativ hochwertigen Brandschutzlösungen - von automatischen Erkennungs- und Löschsystemen bis hin zu einer umfangreichen Serie von tragbaren und fahrbaren Feuerlöschern. Zusätzlich verfügt ANSUL über ein breites Netz von autorisierten ANSUL® Vertriebspartnern, die zur fachgerechten Unterstützung von weltweiten Kunden zur Verfügung stehen.ANSUL Feuerlöschsysteme
LVS Fahrzeuglöschsystem
- Fahrzeugschutz mit flüssigen Löschmitteln
- Effiziente, Brandbekämpfung, Kühlung und Schutz vor Rückzündung
- Automatischer oder manueller Betrieb n 24-Stunden-Branderkennung
- Individuelle Installationsmöglichkeiten
- FM-Zulassung und CE-Zertifizierung
Der Fahrzeugpark vieler Unternehmen ist oftmals 24 Stunden, 7 Tage die Woche im Einsatz. Somit ist klar, dass auch ein hochwertiger Fahrzeugbrandschutz diese Anforderung erfüllen muss. Das Feuerlöschsystem LVS von ANSUL® wurde speziell für die effektive und effiziente Brandbekämpfung in den Bereichen Bergbau, Forstwirtschaft, Abfallwirtschaft und Transportwirtschaft entwickelt. Überall dort wo Ausfallzeiten aufgrund von Fahrzeugbränden massive Kosten verursachen können werden LVS Feuerlöschsysteme von ANSUL® eingesetzt.
Feuerlöschsysteme für Fahrzeuge
Das LVS-System von ANSUL® arbeitet mit einer Kombination aus schneller Brandlöschung und effizienter Kühlung der vom Brand betroffenen Fahrzeugteile. Im Brandfall wird das Feuer schnell gelöscht und vom Sauerstoff separiert. Rückzündungen aufgrund heißer, möglicherweise verölter Fahrzeugteile werden so sicher verhindert. Das eingesetzte Flüssiglöschmittel erreicht auch schwer zu löschende Bereiche, die möglicherweise bereits im Vorfeld mit brennbaren Flüssigkeiten kontaminiert wurden. Das Flüssiglöschmittel ist frostsicher ausgeführt und bietet dieselben Verschäumungseigenschaften wie konventionelle Flüssiglöschmittel der Brandklasse B.
Das System bietet die Möglichkeit Eintank-Löschanlagen mit Flüssiglöschmittel für die Brandklasse B oder Zweitank-Hybridlöschanlagen mit zusätzlichem Pulverlöschmittel für die Brandklasse A einzusetzen. Das zusätzliche Löschpulver wird in diesem Falle innerhalb von 30 bis 60 Sekunden ausgebracht. Das vorgemischte Flüssiglöschmittel wird in 18,9 l Löschmittelbehältern bevorratet. Weitere Behältergrößen bis zu 113,6 l als auch außenliegende Treibgasflaschen gewährleisten eine einfache Montage und Instandhaltung. Einsatztemperaturen von -40 °C bis 60 °C sowie flexible Design- und Installationsparameter runden das System ab. Zusätzlich bieten wir diverse Möglichkeiten zur anwendungsspezifischen Branddetektion.
A-101 Fahrzeuglöschsystem
Schutz durch leistungsstarkes Löschmittel
Die A-101 Löschanlage von ANSUL® verwendet das bewährte FORAY Löschpulver und löscht schnell Brände der Klassen A, B und C. Mit Behälterfüllmengen von 4,5 bis 113,4 kg (10 bis 250 lb) kann die A-101-Löschanlage mit ihren feststehenden Düsen ganze Bereiche mit dem Trockenpulver fluten oder gezielt bestimmte Bereiche mit hoher Gefährdung schützen. Weitere Merkmale sind die manuelle und/oder automatische Auslösung der Löschanlage, eine Vielzahl unterschiedlicher Tankoptionen und ein spezieller Tank mit geringer Aufbauhöhe für Anwendungen unter problematischen Platzverhältnissen. Die Einsatztemperaturen können dabei von -54 °C bis 99 °C reichen.
A-101/LVS
Zweifacher Schutz für fahrbares Großgerät
Die kombinierte Leistung des Feuerlöschsystems A-101/LVS mit zwei verschiedenen ANSUL® Löschmitteln bietet umfassenden Brandschutz für Fahrzeuge und mobilen Anlagen, selbst unter rauen Betriebsbedingungen. Während das A-101-Pulverlöschmittel Flammen bekämpft, kühlt das Flüssiglöschmittel der LVS umgebende Bereiche und verhindert somit ein erneutes Aufflammen. Das Löschsystem ist für Einsatztemperaturen von -40 °C bis 60 °C ausgelegt.
CHECKFIRE MP-N BRANDMELDESYSTEM
Brandschutz für Fahrzeuge und Maschinen im Untertagebau
Das robuste CHECKFIRE MP-N-System ist zum Betrieb unter schweren Umweltbedingungen ausgelegt. Das System verfügt über eine hohe Stoß.- und Vibrationsresistenz und kann als autarke Einheit mit einer eigenständigen Spannungsversorgung mittels Lithium-Ionen Batterien betrieben werden. Das CHECKFIRE MP-N-System („Mine Permissible“, engl. für „zugelassen für den Untertagebau“) verfügt über eine MSHA-Zulassung welche den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen im Untertagebau zulässt. Zusätzlich stehen überwachte Schaltkreise als auch frei konfigurierbare Abschaltungen und Verzögerungen zur Verfügung.
CHECKFIRE 210/BRANDMELDESYSTEM
Mit seinen farbcodierten Plug & Play-Anschlüssen verfügt das robuste und flexible CHECKFIRE 210 Brandmeldesystem über die Möglichkeit Ein- oder Mehrbereichsüberwachungen zu realisieren. Des Weiteren verfügt das System über eine pneumatische Auslöseüberwachung und kann ebenfalls auch nur zur Bereichsüberwachung eingesetzt werden. Das CHECKFIRE 210 System kann mit linearen Federstahlwärmemeldern oder mit Punktwärmemeldern betrieben werden. Selbst der kombinierte Betrieb ist möglich..
CHECKFIRE 110/BRANDMELDESYSTEM
Innovatives Detektions- und Aktivierungssystem.
Das CHECKFIRE 110 Brandmeldesystem bietet sowohl kosteneffiziente Einzelbereichsüberwachung als auch elektrische und/ oder optionale pneumatische Auslösung der ANSUL®Löschanlage. Das CHECKFIRE 110-System verfügt über überwachte Schaltkreise, mit farblich gekennzeichneten Plug & Play-Steckern zum Anschluss der Branderkennung und der Aktivierung sowie über eine externe Stromversorgung mit einer Leistung von 12/24 VDC. Das CHECKFIRE 110 System kann mit linearen Detektiondrähten oder mit Punktwärmemeldern betrieben werden. Selbst der kombinierte Betrieb ist möglich.
Einsatzbereich
LKW
Busse
Baumaschinen
Offroad
Anwendungsgebiete für ANSUL Fahrzeuglöschsysteme sind: Agrarindustrie/Landwirtschaft, Luftfahrt, Forstwirtschaft, Metallverarbeitung / Schwerindustrie, Bergbau, Energiewirtschaft, Transportwirtschaft und Abfallwirtschaft